<p>Unternehmen setzen langfristig auf Big Data. Gleichzeitig muessen sie gesetzliche Vorschriften zur Datenarchivierung einhalten. CSP stellt vier organisatorische Voraussetzungen vor, die es dabei einzuhalten gilt.</p><p>Unternehmen, die konsequent eine Strategie zum Information Lifecycle Management verfolgen, koennen Big Data am profitabelsten nutzen. Setzen sie dagegen einseitig darauf, den steigenden Datenmengen nur mit zusaetzlicher Speicherkapazitaet zu begegnen, riskieren sie den Verlust wichtiger Daten. Das beobachteten die Consultants der CSP IT-Business GmbH und stellten daraufhin die vier wichtigsten Schritte auf dem Weg zu einer effizienten Datenhaltung und -nutzung zusammen. Im Mittelpunkt steht dabei die automatisierte Archivierung von Produktivdaten. Sie entlastet die aktiven Datenbanken und gewaehrleistet, dass alle gesetzlichen Anforderungen hinsichtlich der Langzeitarchivierung geschaeftsrelevanter Informationen eingehalten werden. Gleichzeitig muessen die Speicherkapazitaeten nicht staendig aufgeruestet werden, was hinsichtlich Anschaffungs- und Betriebskosten enorme Einsparungspotentiale bietet.Lebenszyklen der Daten analysieren</p><p>In enger Zusammenarbeit mit den Anwendern der Fachbereiche analysieren die IT-Abteilungen oder qualifizierte Berater vorhandene Daten. Daraus entstehen einzelne Lebenszyklen fuer die Daten, die gesetzliche Vorgaben ebenso beruecksichtigen wie interne Richtlinien. In der Summe basiert darauf eine unternehmensweite Strategie zum Information Lifecycle Management (ILM). Aktuell nicht verwendete Applikationsdaten auslagern</p><p>Studien gehen davon aus, dass sich die Datenmenge in Unternehmen jedes Jahr verdoppelt. Damit wachsen auch die produktiven Datenbanken stetig an und verursachen hohe Kosten. Gleichzeitig sinkt die Performance. Um dies zu vermeiden, sollten alle nicht verwendeten Applikationsdaten konsequent in ein Archivsystem ausgelagert oder nach einer Vier-Augen-Pruefung physikalisch geloescht werden. Je nach Anwendung laesst sich das Datenbankvolumen dadurch um bis zu 80 Prozent senken. Daten, die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterliegen, sicher speichern</p><p><a href="http://www.it-daily.net/it-technologie/aktuelles/7881-big-data-meets-datenbankarchivierung">Keep reading...</a></p>